Planeten

Planeten

Planēten (grch.), Wandelsterne, die in nahe kreisförmigen Bahnen um die Sonne sich bewegenden und von derselben erleuchteten Sterne; ihre scheinbar sehr unregelmäßigen Bewegungen hängen mit der Anordnung des Planetensystems zusammen. Die darüber aufgestellten frühern Hypothesen (insbes. die Ptolemäische und Tychonische) sind durch das Kopernikanische, durch die Keplerschen Gesetze verbesserte Weltsystem beseitigt. Jetzt sind die Bahnen der P. genau bestimmt [Tafel: Astronomie I, 5]. Der Größe nach unterscheidet man 3 Klassen der P.: die kleinen (Asteroiden, Planetoiden [Tafel: II, 12]); die 4 mittlern: Merkur, Venus, Erde, Mars [Tafel I, 6]; die 4 großen: Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (s. die Einzelartikel). Die mittlern sind die nächsten bei der Sonne, die großen die entferntesten; für sie hat man bestimmte Zeichen eingeführt (s. Astronomische Zeichen); zwischen jenen und diesen stehen die kleinen, die durch eine mit einem Kreis umschriebene Zahl bezeichnet werden; diese hat infolge Anwendung der Photographie bereits die 500 überschritten, und unter ihnen beansprucht besonders Interesse der 1898 entdeckte kleine Planet Eros (s.d.). Außer Mars und Venus werden alle P. von Monden oder Nebenplaneten (s.d.) umgeben, Saturn außerdem von einem Ringe. Neptun ist erst aufgefunden worden (1846 durch Galle in Berlin), nach dem Leverrier rechnerisch sein Vorhandensein und seinen Ort bestimmt hatte. – Vgl. Lohse, »Planetographie« (1894).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Planeten — …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten — Planeten, die Himmelskörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, sich gleich der Erde in bestimmter Bahn um die Sonne bewegen und wie diese eine Axendrehung haben. Früher nahm man sieben Planeten an: Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter… …   Damen Conversations Lexikon

  • Planēten — (v. griech. planētes, umherwandelnd, Wandelsterne; hierzu die Tafel »Planeten«: Jupiter und Saturn), diejenigen Himmelskörper, die in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne sich bewegen und, an sich dunkel, von dieser beleuchtet werden. Ihren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Planeten —   [von griechisch plánētes »die Umherschweifenden«], Singular Planet der, en, historisch Wandelsterne, im reflektierten Sonnenlicht leuchtende große Himmelskörper des Planetensystems; im weiteren Sinn auch nicht selbstleuchtende große… …   Universal-Lexikon

  • Planeten — (Planētae), alle Himmelskörper, welche in ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel ihren Stand gegen die Fixsterne periodisch verändern, jedoch die Grenzen der als Thierkreis bezeichneten Sternbilder nicht überschreiten. Sonne u. Mond, Mercur, Venus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Planeten — Planeten. Planetensystem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Planeten — heißen diejenigen Weltkörper, die sich in elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen und von dieser ihr Licht erhalten; ihren Namen P. oder Wandelsterne haben sie daher, weil sie ihre Stellung zu den andern Sternen stets ändern. Dem bloßen Auge… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Planeten aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten und Orte aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten (Tabelle) — Dieser Artikel enthält eine tabellarische Übersicht der Planeten des Sonnensystems. Erdähnliche Planeten Gasplaneten Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Astronomisches Symbol …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”